Jugendmusikschule Dornach
Gesamtleistungswettbewerb Neubau Jugendmusikschule
Auslober: Einwohnergemeinde Dornach
Zusammenarbeit: Glanzmann Service AG, Gesamtleistung und Schwob + Sutter AG, Architekten
2007, 1. Rang
aktuell, Ausführung 2008/2009
 
Die Jugendmusikschule war in einem ehemaligen Wohnhaus an der Gempenstrasse untergebracht. Dieses soll durch einen Neubau auf demselben Grundstück ersetzt werden. Die geplante Musikschule steht frei an einer prominenten Lage im oberen Bereich des Parks und wird an der Eingangsseite durch einen Platz in der kürzesten Distanz zur Grenze erschlossen.
Der Park, ein ca. 100-jähriger Villengarten im Englischen Stil, ist in seiner Formensprache und seinem Repertoire eher bescheiden, auch wurden gewisse Attribute im Laufe der Zeit verwischt.
Die dem Landschaftspark eigene Form der durchgehenden Wiese mit Bäumen wird nur durch den Belag des Eingangsbereichs unterbrochen. Die Bäume laufen über den Platz hinweg und sind "Klangholz-Baumarten" mit dazu gehörigen Infotafeln. Das Wiesenrechteck entlang der oberen privaten Garagenzufahrten wird als Rückgrat und Begrenzung des Parks mit Schwarzföhren und Hortensien bepflanzt.
Vor dem Saal ermöglicht ein kleiner Platz aus frei verlegten Granitplatten dem Publikum eine Pause im Freien, einen Aperitif an der frischen Luft oder gar ein Konzert draussen zu hören.
Das Dachwasser erscheint in skulpturaler Quelle neben dem Gebäude und speist den erweiterten, sehr eigenwilligen Betonrohr-Bachlauf bis zum Retentionsbecken. Der Wasserlauf wird neu von Japanischen Kirschen begleitet. Diese bringen für kurze Zeit unvergessliche Farben und Formen in den Park.
Für den Bereich ausserhalb des Perimeters wird ein Parkpflegewerk vorgeschlagen um die prägenden Elemente wie Wege, raumbildende Baumgruppen und Sichtachsen wieder erlebbar zu gestalten.